Krieger

 

 

 

 

 

 1.) Vorstellung

 2.) Veränderungen mit dem Patch

                2.1 Auswirkungen

 3.) Der PvE DD Krieger

                3.1Talentbaum PvE DD

                3.2 Skillbeschreibungen

                3.3 Variationen

                3.4 Rubine

                3.5 Spielweise

                3.6 Vor- und Nachteile

 4.) Der PvP Krieger

                4.1 Talentbaum PvP

                4.2 Variationen

                4.3 Rubine PvP

                4.4 Spielweise PvP

                4.5 Tipps PvP

                4.6 Vor- und Nachteile

5.) Der Krieger Tank

                5.1 Talentbaum Tank

                5.2 Skillbeschreibung

                5.3 Rubine

                5.4 Spielweise

                5.5 Vor- und Nachteile

 5.) Attribute

 6.) Waffenwahl

 7.) Fazit

 8.) Schlusswort

 

 

 

Mein Name ist Senix und ich bin ein LvL 51 DD Krieger bei der Gilde „Lunatics“ auf der Ligaseite. Der Krieger ist eine Klasse die gegen einzelne Gegner hohen Schaden machen kann aber gegen mehrere Gegner dank Grausamer Wirbel und Rundumschlag erst richtig glänzt. Durch die Aura der Grausamkeit erhöht er  den physischen Schaden der Gruppe um 15%. Auch im PvP (Player vs. Player) kann ein DD Krieger ordentlich austeilen.

 

Bei dem Krieger wurde nicht sehr viel verändert aber durchaus soviel das ich meinen Spielstil geändert habe. Meister des Hastigen Stoßes erhöht den Kampfvorteil auf Rang 2 nur mehr um 15.

Bei Risswunde wurde der Grundschaden erhöht aber der Damage ist nicht mehr Abhängig ob sich das Ziel bewegt.

 

  • Der Rubin „Meister des hastigen Stoßes“ erhöht nun den Kampfvorteil um 7 (1. Rang) bzw. 15 (2. Rang).

  • Der durch „Risswunde“ verursachte Schaden wurde erhöht. Die Wirksamkeit der Fähigkeit hängt nicht länger von der Bewegung des Ziels ab.

  • In der Beschreibung von „Verspotten“ wird nun auch die Dauer angegeben.

  • In der Beschreibung von „Stirb langsam“ wird nun auch die Abklingzeit angegeben.

  • Der Kampfvorteil wird auf der Leiste nun in Einheiten angegeben.Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Rubin „Geschärfte Klinge“ nicht funktioniert hat. Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein „Bluten“-Effekt verursacht wird, hängt nun von der Geschwindigkeit der Waffe ab: je langsamer die Waffe, desto höher die Wahrscheinlichkeit.

 

 

Vor dem Patch war meine Standard Rotation Angriff (+15), Perfekter Schlag (+20), Hastiger Stoß (+30), Risswunde (-50), Perfekter Schlag (+20), Hastiger Stoß (+30), Risswunde (-50)

 

Nach dem Patch ist es nicht mehr möglich mit Perfekter Schlag + Hastiger Stoß Risswunde zu benutzen. Deshalb ist es notwendig Perfekter Schlag(+20), Hastiger Stoß(+25),Perfekter Schlag(+20), Risswunde(-50). Ausnahme wäre Angriff (+15), Perfekter Schlag (+20), Hastiger Stoß (+15), aber Angriff hat eine relativ lange Abklingzeit von 35 Sekunden.

 

 

Es werden 58 Talentpunkte benötigt.

 

 

 

 

Kraftvoller Schlag

Benötigt um Perfekter Schlag auf 3 zu Skillen.

 

 

Perfekter Schlag

Verursacht Schaden am Ziel und lässt es mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% bluten. An niedergeschlagenen Gegnern wird 150% mehr Schaden verursacht und die Wahrscheinlichkeit dass das Ziel den Effekt Bluten erhält ist doppelt so hoch. Erhöht Kampfvorteil um 20.

 

 

Rundumschlag

Verursacht Blutung und belegt uns mit  Amoklauf, dadurch wird der Schaden um 50% erhöht. Bei Blutenden Gegnern 40% Chance das Amoklauf ausgelöst wird. Erhöht Kampfvorteil um 25.

 

Bösartiger Wirbel

Benötigt um Grausamer Wirbel auf 3 zu skillen.

 

Grausamer Wirbel

Verursacht an allen Zielen in der Nähe Schaden und löst  Amoklauf aus, der bis zu 5 mal gestapelt werden kann und den Schaden um 50% erhöht. Verringert                      Kampfvorteil um 65.

 

 

Beeindruckender Tritt

Verursacht Schaden und wirft das Ziel mit einer  Wahrscheinlichkeit von 55% zu Boden. Erhöht Kampfvorteil um 10.

 

Angriff

Ihr stürmt auf das Ziel zu und fügt diesem Schaden zu.  Außerderm rennt der Gegner 2 Sekunden vor euch weg. Erhöht Kampfvorteil um 15.

 

Risswunde

Verursacht 5 Sekunden lang Schaden. Verringert Kampfvorteil um 50.

 

Qualvoller Schlag

Fügt dem Ziel Schaden zu. Bei zu Boden geworfenen oder blutenden Gegnern erhöht sich der Schaden um 50%. Verringert Kampfvorteil um 60.

 

 

Funkenschlag

Fügt dem Ziel Schaden zu und belegt dieses mit einer Wahrscheinlichkeit von 35% mit dem Effekt Bluten. Niedergeschlagene Gegner erhalten 75% mehr Schaden und                            die Wahrscheinlichkeit einen Blutungseffekt zu verursachen ist um 100% erhöht. Erhöht Kampfvorteil um 35.

 

 

Aura der Grausamkeit

Erhöht den physischen Schaden der Gruppe um 15%, verringert jedoch die Rüstung um 30%.

 

 

 

 

Hastiger Stoß:

Einsetzbar nach Perfekter Schlag, Ergreifen und Funkenschlag. Mit dem Rubin Meister des Hastigen Stoßes wird der Kampfvorteil um 25 erhöht.

 

 

Überwältigender Schlag:

Verursacht Schaden am Ziel , haut es zu Boden, stunt es und verlängert die Dauer von Blutung und Risswunde um 50%. Verbraucht 55 Kampfvorteil.

 

 

 

 

 

 

Es werden 49 Rubine benötigt.

 

Kräftiger Schlag Baum:

 

Meister der Klingen

Erhöht den Schaden von Perfekter Schlag und Funkenschlag

 

Muskelprotz & Tödliche Schläge & Daredevil

Erhöht  Gewandheit, Geschick und Stärke

 

Meister des hastigen Stoßes

Hastiger Stoß erzeugt zusätzlich 15 Kampfvorteil

 

 

Goldene Klingen

Es besteht die Chance dass euer Glück 10 Sekunden um 15% erhöht wird

 

Streithahn

Abklingzeit von Funkenschlag um 20% verkürzt

 

 

Panzerknacker

Verringert die Rüstung des Gegners.

 

 

Glücklicher Schlag

Erhöht kritische Trefferwahrscheinlichkeit um 50% für Qualvollen Schlag, Risswunde Grausamer Wirbel.

 

Schwerer Schlag

Erhöht den verursachten AoE Schaden um 15%.

 

Barbarische Wut

Segen ist um 5% erhöht. Übergangsrubin.

 

Furchtlos

Verkürzt die Dauer von Desorientierungs-, Angst- und Panikeffekten um 50%.

 

 

Angriff Rubinbaum:

 

Verspotten

Zwingt einen Gegner euch anzugreifen.

 

Unnachgiebigkeit

Erlittener physischer Schaden wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um ?? verringert.

Adrenalinrausch

Verdoppelt für 20 Sekunden eure Energieregenerationsrate.

Grimmige Regeneration

Heilt euch für 10 Sekunden lang jede Sekunde 6% eurer gesamten Lebenspunkte.

Unbesiegbar

Verringert den durch kritischen Treffer erlittenen Schaden um 10%.

Lebendige Rüstung

Erhöht eure Rüstung um 5%, nachdem ihr einen kritischen Treffer erlitten habt.

 

Stirb Langsam

Unterbricht alle Kontrolleffekte und erhöht eurer maximales Leben 8/16 Sekunden lang um 40/80%.

 

 

Zweite Chance

Stellt 10 Sekunden alle 2 Sekunden 4% eurer Lebenspunkte her.

 

Risswunde Rubinbaum:

 

Tiefe Risswunde

Erhöht Dauer von Risswunde um 3 Sekunden und  Bluten um 6 Sekunden.

 

Blutvergießen

Erhöht den Schaden von Blutungs- und Risswundeeffekten um 20%.

 

Anstachlender Schuss

Verursacht Schaden. Übergangsrubin

 

Geschickter Kämpfer

Erhöht den Verursachten Schaden um 20%

 

Brutaler Wurf

Im PvP manchmal nützlich. Übergangsrubin

 

 

Meister der Todesqualen

Erhöht den von Qualvollen Schlag  verursachten Schaden um 5%.

 

Berserker

Ihr verursacht mehr Schaden wenn eure Lebenspunkte unter 33% fallen.

                  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Singletarget Rotation:

Angriff (+15), Perfekter Schlag (+20), Perfekter Schlag (+20), Risswunde (-50) oder

Perfekter Schlag (+20),Perfekter Schlag (+20),Perfekter Schlag (+20), Qualvoller Schlag (-60)

 

Wieso benutze ich nicht Hastiger Stoß um zusätzlich 25 Kampfvorteil aufzubauen ?

→ Wenn Angriff nicht verfügbar ist muss man Perfekter Schlag zweimal einsetzen um Risswunde zu verwenden. In dieser Zeit könnte man schon fast dreimal Perfekter Schlag einsetzten mit  höherem Damage und einer höheren Chance das Ziel mit Bluten zu belegen.

Ist Hastiger Stoß die schlechtere Wahl ?

→Nein, der Unterschied im Schaden ist relativ klein. Manchmal ist es sogar sinvoller mit Hastiger Stoß zu Spielen

 

AoE Rotation:

Angriff (+15), Rundumschlag (+25), Rundumschlag (+25), Grausamer Wirbel (-65)

 

Wieso Aura der Grausamkeit skillen ?

Ich habe oft die Erfahrung gemacht dass viele Späher und Dudus die Aura nicht skillen. Und auf 15% Damage verzichtet man ungern. Bei guten Tanks ist das auch kein Problem das ihr 30% weniger Rüstung habt.

 

Was muss man beachten ?

→ Durch den hohen Burstschaden von Grausamer Wirbel bekommen Krieger meist sehr schnell Aggro, deshalb lieber ein Schritt zurückgehen und auf Heal warten als zu sterben, ein toter Krieger macht keinen DMG !

 

 

 

Vorteile:

-Konstanter Schaden (Risswunde)

-Sehr hohe Kritische Treffer möglich

-Für kurze Zeit im Singletarget sehr guter Schaden (Adrenalinrausch)

-Einer der besten Klassen wenn es um AoE Schaden geht

-Gegenüber anderen DD´s hoher Rüstungswert

 

Nachteile:

-Kommt an die besten Singletarget DD´s nicht ohne Adrenalinrausch heran

-Abhängig vom Kampfvorteil. Verfehlt zum Beispiel Funkenschlag oder Qualvoller Schlag geht viel Damage verloren.

 

 

 

 

Es werden 58 Talentpunkte benötigt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es werden nur die Skills beschrieben die im Talentbaum PvE nicht vorkommen.

Mächtiger Tritt

Verursacht Schaden und schlägt das Ziel mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% zu Boden. Erhöht Kampfvorteil um 15

 

 

 

Je nach Spielstil kann man Überwältigender Schlag oder  Rundumschlag weglassen und dafür Hastiger Stoß , Grausamer Wirbel oder Aura der Grausamkeit skillen.

 

Hastiger Stoß:

Einsetzbar nach Perfekter Schlag, Ergreifen und Funkenschlag. Mit dem Rubin Meister des Hastigen Stoßes wird der Kampfvorteil um 25 erhöht.

Grausamer Wirbel

Verursacht an allen Zielen in der Nähe Schaden und löst  Amoklauf aus, der bis zu 5 mal gestapelt werden kann und den Schaden um 50% erhöht. Verringert Kampfvorteil um 65.

 

Aura der Grausamkeit

Erhöht den physischen Schaden der Gruppe um 15%, verringert jedoch die Rüstung um 30%.

Nur empfehlenswert wenn man einen guten Heal in der Gruppe hat oder dem Gegner klar überlegen ist.

 

 

 

 

Es werden 49 Rubine benötigt.

Die einzelnen Rubine sind weiter oben bei Rubine PvE beschrieben

 

 

 

Singletarget:

 

Angriff (+15), Mächtiger Tritt (+10), Funkenschlag (+35), Qualvoller Schlag (-60)

→ Mit dieser Kombination liegen viele Gegner schon am Boden. Jedoch muss man beachten wenn der Tritt nicht zu Boden haut ist es oft besser Perfekter Schlag einzusetzen weil die Energiekosten und die Abklingzeit geringe sind. Außerdem profitiert Funkenschlag von zu Boden geworfenen Gegnern mehr. Gegen Paladine ist es effektiver Risswunde einzusetzen weil diese relativ schnell durch die Barrieren geht. Wenn Adrenalinrausch verfügbar ist immer einsetzen. Dadurch ist es möglich Funkenschlag und Qualvoller Schlag direkt hinternander einzusetzen wenn der Gegner am Boden liegt.

 

 

 

AoE:

 

Angriff (+15], Rundumschlag (+25), Rundumschlag (+25), Grausamer Wirbel (-65)

→ Nur zu empfehlen bei mehreren Gegnern die relativ nahe zusammen stehen. Durch Amoklauf sehr hohe Crits von Grausamer Wirbel möglich.

 

Tipps für erfolgreiches PvP

 

Generell kann man sagen dass man immer zuerst den Heiler der Gegner angreifen sollte. Habt ihr den Heiler getötet sind die Stoffträger an der Reihe. Dämonisten und Mages können sehr guten Damage machen halten aber nicht sehr viel aus. Danach die Späher,Krieger und Psioniker und zum Schluss die Gegnerischen Tanks.

 

Nichts geht über ein gutes Zusammenspiel im PvP. Seid ihr mit einem Healer, Psioniker und 3 guten DD´s in der Gruppe habt ihr schon fast gewonnen. Der Psioniker zieht die Gegner zusammen und schon macht ihr mehr Damage weil der Gegner am Boden liegt.

 

Im Hexenkessel oder Arena des Todes nie aufgeben. Oft gewinnt man noch obwohl es am Anfang schlecht aussieht.

 

 

 

 

 

 

 

Vorteile:

 

- Sehr hohe kritische Treffer

- Mit Mächtiger Tritt und Überweltigender Schlag zwei Knock Down Skills

 

Nachteile:

- Gegen gute CC Klassen oft machtlos

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es werden nur die Skills beschrieben die im Talentbaum PvE nicht vorkommen.

 

Arglistiger Schlag

Verursacht Schaden und belegt euch mit einer Wahrscheinlichkeit von 35% mit dem Effekt Undurchdringbare Barriere, die bis zu 5 mal gestapelt werden kann. Erzeugt 25 Kampfvorteil.

 

Gewaltiger Schwung

Verursacht mit eurem Schild Schaden. Erhöht eure Blockchance um 50% und Euren erlittenen Schaden um 5%. Effekt kann bis zu 5 mal gestapelt werden. Verbraucht 65 Kampfvorteil.

 

 

 

Es werden nur die Rubine beschrieben die noch nicht bei den Rubinen PvE vorgekommen sind.

 

Energiefluss

Stellt jedes mal wenn ihr einen Angriff pariert 10 Energie her.

 

Quälerei

Erhöht die von euch verursachte Bedrohung für 20 Sekunden um 300%

 

Bollwerk

Erhöht eure Kondition

 

Fachkundige Parade

Erhöht eure Parierchance um je 25%

 

Verstärkte Rüstung

Erhöht eure Rüstung um je 3%

 

Motivierende Präsenz

Stellt 65 Energie wieder her.

 

Schildschlag

Verursacht Schaden und schlägt das Ziel mit einer Wahrscheinlichkeit von 66% nieder. Erzeugt 25 Kampfvorteil.

 

 

Ihr kommt nicht vorbei

Erhöht eure Blockchance um je 25%

 

Gegen Gruppen:

Bevor der Kampf beginnt Quälerei einsetzten, damit ihr auch Aggro halten könnt. Dann mithilfe von Angriff zum Gegner stürmen und mit Arglistiger Schlag Kampfvorteil aufbauen bis ihr Grausamer Wirbel einsetzten könnt.

 

Singletarget:

Bevor der Kampf beginnt wieder Quälerei einsetzten. Dann mit Angriff anstürmen und Schaden mit Perfekter Schlag und Risswunde machen. Solltet ihr trotz Quälerei Aggro verlieren Verspotten wenn möglich einsetzen.

 

Vorteile:

- Gegen Gruppen effektiver als Paladin Tank

 

Nachteile:

- Gegen Bosse oft schlechter als ein Paladin Tank auf Grund fehlender Barieren.

 

 

Stärke:

Erhöht sämtlichen Schaden den wir verursachen. Der Stärkewert sollte so hoch wie möglich sein ohne das man andere Attribute vernachlässigt.

 

Gewandtheit:

Erhöht den physischen Schaden durch das Ignorieren von ??% der feindlichen Rüstung. Dieser Wert sollte zwischen 25-30% Damage Erhöhung liegen.

Geschick:

Gibt an mit welcher Wahrscheinlichkeit der Gegner ausweicht. Dieser Wert hängt mit der Waffenwahl zusammen. Bei 2H Waffen sollte der Wert unter 10% liegen, Bei Doppelwaffen kann der Wert leicht über 10% liegen.

Der Schaden von Risswunde und Bluten wird seit Game of Gods durch Geschick bestimmt.

 

 

Glück:

Dieses Attribut gibt an mit welcher Wahrscheinlichkeit wir einen kritischen Treffer oder einen Streiftreffer verursachen. Ab 40% kritischen Treffe ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Streiftreffer bei 0%. Ein Wert von mindestens 50% sollte erreicht werden.

 

Beweglichkeit:

Gibt die Wahrscheinlichkeit an einen Angriff auszuweichen.

Verringert auch den erlittenen Magieschaden.

Kondition:

Erhöht unsere maximalen Lebenspunkte.

 

Ausdauer:

Je höher dieses Attribut ist , desto wahrscheinlicher ist es , dass wir einen Streiftreffer bekommen. Verringert auch die Chance des Gegners bei uns einen kritischen Treffer zu verursachen.

 

 

 

 

 

 

 

Zweihandspeer:

Große Spanne zwischen maximalen und minimalen Schaden, daher sehr hohe Kritische Treffer möglich aber im Vergleich zu den anderen Waffenarten auch sehr niedrige. Energiekosten sind sehr niedrig und die Angriffsgeschwindigkeit ist hoch.

 

Zweihandschwert:

Konstanter mittlerer Schaden bei relativ geringen Energiekosten und mittlerer Angriffsgeschwindigkeit.

 

 

Zweihandaxt:

Nicht sehr konstanter Schaden bei hohen Energiekosten und langsamer Angriffsgeschwindigkeit. Dafür sehr hohe Kritische Treffer möglich.

 

 

Zweihandhammer:

Konstanter sehr hoher Schaden. Höchster Energieverbrauch und langsame Angriffsgeschwindigkeit.

Der Krieger ist eine sehr vielfältige Klasse in Allods. Er kann sehr gut Schaden austeilen aber auch wenn es darum geht Schaden einzustecken steht er nicht schlecht da. Im Player vs. Player ist der Krieger  wegen seinen hohen Crits gefürchtet und das zurecht.

 

Dieser Guide ist ein Vorschlag wie ihr euren Krieger skillen könntet.  Das heißt ihr müsst nicht unbedingt so skillen wie es in diesem Guide steht. Jeder Spieler hat einen anderen Spielstil und das ist auch richtig so.

 


Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode