Späher
- Einleitung
-
Änderungen am Archetyp
- Allgemeine Änderungen
-
Die Skillung
- Verteilung der Talentpunkte
- Verteilung der Rubine
- Ausrüstung und Statuspunkte
-
Die Spielweise
- Anwendung des Builds
- Vor- und Nachteile
- Schlusswort
Herzlich willkomen zu meinem neuesten Pimp My Build Beitrag zum ''Game of Gods'' Patch. Ich möchte euch dieses mal den Späher im Fernkampf vorstellen, der aber auch ergänzende Nahkampf Fähigkeit besitzt.
Der Build ist meiner Meinung nach super für den Patch angepasst, sodass der Erfolg im Pve (hoher DPS), aber auch im Pvp (Stunns & Slows), gesichert ist.
Über mich:
Mein Char auf Aro heißt Truebow, ein lvl 51er Späher. Ich bin ein Mitglied der Gilde Pfannkuchen und spiele Allods Online auf Aro schon seit der Closed Beta.
Schon bei dem letzten Patch hatte ich ein Build veröffentlich und hoffe dieser Beitrag wird für viele genauso hilfreich sein und freue mich auf die Resonanz und den Austauch.
Wieso der Späher?
Es ist eigentlich ganz simpel. Ich wollte eine Energie-Klasse spielen. Desweiteren wollte ich die Rolle des DD's innerhalb der Gruppe übernehmen. Da ich mich für den Fernkampf und die traditionelle Kunst des Bogenschießens faszinierte, konnte ich nicht anders, als mich für den Späher zu entscheiden.
Die Auswahl (aus dem vorherigen Build):
●Je nach Interessenbereich PvE (Player versus Environment) oder PvP (Player versus Player) sollte man sich den Späher, mit der jeweiligen speziellen Fähigkeit aussuchen, der zu einem passt.
Spezielle Fähigkeit:
„Trickster’s net”, Wurzelt den Feind an.
[Keine Fähigkeit, die man als DD gebrauchen könnte, jedoch würde sie super zur einer Nahkampf PvP Skillung passen]
Spezielle Fähigkeit:
„Explosionsschuss”, verursacht Feuerschaden in einem Radius von 10 Metern.
[Eine Fähigkeit, welches eine gute Ergänzung zum einzigen AOE (Area of Effect; Schaden welches ein Gebiet trifft) ''Teslapfeil'' ist. Somit super geeignet für den Fernkämpfer.]
Spezielle Fähigkeit:
„Kein Entkommen”, Ein Sprung in 30 Meter Entfernung.
[Eine Fähigkeit die sowohl im Fernkampf, sowie auch auch im Nahkamf verwendet werden kann.]
Saboteur
Spezielle Fähigkeit:
„Wurfdolch”, wirft eine große Anzahl von Dolchen in einem Radius von 10 Metern.
[Eine Fähigkeit, die nicht zu unterschätzen ist, da sie extrem wirksam gegen unsichtbare Gegner ist.]
Fotoquelle: de.allods.gpotato.eu/Overview/Classes
Patchnotizen:
Wie bereits erwähnt, wird es ein paar größere Veränderungen am Späher geben. Der Talent- und Rubinbaum dieser Klasse wird grunderneuert, doch sollten sich die Späher keine Sorgen machen, denn sie werden nun noch gefürchteter und tödlicher sein!
Was hat das zu bedeuten?
- Unbarmherziger Schuss
- Leuchtbombe
- Rauchwolke
- Gezielter Schuss
- Machtschuss
- Schmetterschuss
- Zielsicherer Schuss
Einige Rubinskills wurden in die Talente aufgenommen:
- Sambo-Rolle: Verursacht nun sowohl Schaden als auch einen Niederschlagungseffekt
- Schnellfeuer: Verursacht nun mehr Schaden als zuvor
- Eilige Tarnung: Ihr verschwimmt mit der Umgebung und werdet bis zu 15 Sekunden lang unsichtbar
Neue Talente wurden hinzugefügt:
Und die brandneuen Talente:
- Klingenwirbel: Ihr führt in rascher Abfolge 5 heftige Schläge aus. Verlängert die Dauer aller Niederschlagungseffekte auf dem Ziel
- Fernfeuer: Belegt das Ziel mit dem Effekt Im Visier, der den Schaden Eurer Fähigkeiten Schnellfeuer, Doppelschuss, Intuitiver Schuss und Ruhiger Schuss erhöht
- Tödliche Geschwindigkeit: Ihr springt hinter das Ziel und verursacht Schaden an ihm
- Übernatürliche Geschwindigkeit: Verbesserte Version der Fähigkeit Tödliche Geschwindigkeit
Mein Kommentar:
Der ''neue'' Späher ist meiner Meinung nach die beste Version, die ich seit der Closed Beta von Allods spielen durfte. Bisher konnte man sich als Späher sehr leicht benachteiligt fühlen, da man die einzigste Klasse ohne ''Selfheal-Skill'' war/ist und der Aufbau der Talente/Rubine einem die Skillung in PVE und PVP erschwert hatte. Meist musste man sich in eine der beiden Skillungmöglichkeiten spezialisieren.
Nun bin ich echt überrascht über die ''Assassin'' Fähigkeiten des Spähers. Besonders als Nahkämpfer. Im Vergleich zu dem Alten Nahkämpfer ist der momentane, mithilfe seiner neuen Fähigkeiten wie zum Beispiel der Skill ''Übernatürliche Geschwindigkeit'', jedesmal ein tolles Erlebnis, denn nun wird dem Nahkampfspäher viel mehr Kontrolle über den Kampf ermöglicht.
Wieso ich mich trotzdem zu einer Fernkampf Skillung entschieden hab ist, dass ich weiterhin sehr aktiv im Endkontent sein möchte und meiner Meinung nach der Fernkampf Späher einen höheren Dps besitzt und wenn ich die Dual-Skillung erreiche, so werd ich den Nahkampf Späher ab und an in die Schlacht losschicken.
Als Fazit zum Patch des Spähers kann ich nur sagen, dass es eine tolle Arbeit von Seiten der Producer war den ''Assassin'' aus dem Späher rauszukitzeln. Danke.
Achja...
KONFUSION WURDE ABGESCHAFFT!
Verteilung der Talentpunkte
Die Talente würde ich euch wegen zeitgründen von links nach rechts und von oben nach unten erklären.
- 1. Intuitiver Schlag: Ein sehr effektiver Nahkampfskill. Besonders in Kombination mit der Sambo-Rolle hat es ein Überraschungseffekt und kann verwendet werden (PvP) in einer Nahkampfsituation oder (PvE) bei Movement-Bossen, als Ergänzung zum Ruhigen Schuss.
- 2. Ruhger Schuss: Fernkampfskill, macht Schaden und reduziert mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% die Ablinkzeit von Doppelschuss. Ein Muss für die Fernkampfskillung, empfehlenswert auch die Erweiterung.
- 3. Betäubungspfeil: Verringert die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels. Völlig ausreichend auf Stufe 1.
- 4. Doppelschuss: 2 Pfeile die Schaden verursachen, jedoch muss der Feind 8m entfernt sein.
- 5. Brandpfeile: Brandpfeile, die bis zu 3 mal gestapfelt werden. Verursachen für 12 Sekunden alle 3 Sekunden Schaden.
- 6. Fernfeuer: Übt Schaden aus und belegt das Ziel, auch wenn es Ausweicht, mit dem Effekt ''Im Visier''. Im Visier erhöht den Schaden von Ruhiger Schuss, Doppelschuss und Schnellfeuer um 15%.
- 7.Krähenfüße: Stahldornen werden in einem Radius von 8m (Stufe1) auf den boden geworfen, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den Gegner auf den Boden werfen.
- 8. Sambo-Rolle: Man Springt hinter das Ziel und wirft es mit einem tritt für 2 Sekunden nieder. Verursacht Schaden.
- 9. Tarnung: erlangt die Fähigkeit für 8 Sekunden unsichtbar zu werden. Verlangsamt die Bewegungsgeschwindigkeit um 50% während der Unsichtbarkeit.
- 10. Rückstoß: Springt 15 Meter zurück und betäubt das Ziel für eine gewisse Zeit.
- 11. Präzisionsschuss: Verursacht Schaden und wirft den Gegner für 2 Sekunden nieder. Sehr wichtig in Kombination mit Fernfeuer und Dauerfeuer.
- 12. Tesla-Pfeil: Der Pfeil verursacht am Ziel und an allen Feinden in der Nähe Schaden. Ein sehr effektiver AoE.
- 13. Schnellfeuer: 5 Pfeile werden geschossen, die Schaden anrichten und jeweils alle Niederschlagungseffekte um 2 Sekunden verlängern. Der Feind muss weiter als 8m entfernt sein
- 14. Intensives Training: Stellt für alle Gruppenmitglieder alle 8 Sekunden 12 Energie und 1% Mana wieder her.
Verteilung der Rubine
Rubinbeschreibungen:
Athlet: erhöht Stärke pro Rubin um 3%.
Todeskunst: Erhöht den von euch an Feinden mit weniger als 30% Leben verursachten Schaden pro rubin um 10%.
Geschickte Schläge: erhöht Geschick pro Rubin um 3%.
Adler Auge: Erhöht die Reichweite der Fernkampfangriffe pro rubin um 10% und den Schaden um 1%.
Zerstörerische Schüsse: Erhöht den Schaden von ''Schnellfeuer'' pro Rubin um 6%.
Flinke Finger: verringert die Energiekosten von Doppelschuss pro Rubin um 10%.
Körperliche Reserve: Jedesmal wenn Ruhiger Schuss die Abblinkzeit von Doppelschuss zurücksetzt, wir 60% der Energiekosten wiederhergestellt.
Geheimes Wissen: Erhöht pro rubin den Schaden von Brandpfeil um 20% und den schaden vom Teslapfeil um 5%.
Erweiterte Köcher: Die Köcher werden bei 2 Rubinen auf 7 Plätze für Pfeile erweitert.
Lebenswille: Erhöht die Kondition udn die erhaltene Heilung pro Rubin um 5%.
Schnelles Nachladen: Ihr verzaubert Pfeile jeder Art.
Pfeile mit Wiederhaken: Erhöht den Schaden von Doppelschuss pro rubin um 6%
Treffsicherheit: erhöht den Schaden von Ruhiger Schuss pro Rubin um 4%.
Geduld: pro Rubin wird der ''Im Visier'' Effekt um 20% verlängert und der Schaden von Fernfeuer um 40% erhöht.
Blitzschnelle Reflexe: erhöht die Ausweichchance pro rubin um 33,33%.
Kampfgestählt: erhöht die Rüstung pro Rubin um 5%.
Durchbohrende Pfeile: Erhöht die kritische Trefferchance aller Fähigkeiten pro Rubin um 20%.
Herzrasen: (bei 3 inv. Rubinen) Stellt alle 6 Sekunden 5 zusätzliche Energie wieder her.
Killer Instinkt: erhöht pro rubin die Ausdauer um 5% und die Gewandheit um 3%.
Ausrüstung uns Statuspunkte
Stärke: Der durch eure physischen Angriffe verursachte Schaden ist um das XX-fache erhöht
[Wenn die Stats Glück, Geschick und Gewandheit stimmen, so pusht Stärke.]
Gewandheit: Der durch euren physischen Angriffe verursachte Schaden ist um XX-% erhöht. (durch das Ignorieren der Rüstung eures Ziels)
[Momentan bin ich selbst am Experimentieren und bin noch nicht zufrieden. Ca. 10% Schadenserhöhung besitze ich momentan]
Geschick: Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr mit physischen Angriffen verfehlt beträgt XX-%.
[Für mich ist jeder Wert, was unterhalb von 10% akzeptabel. Ich selbst laufe mit 8% rum und finde, dass Geschick sich erst ab 13% Verfehlchance negativ bemerkbar macht]
Glück: Die Wahrscheinlichkeit das ihr einen kritischen Treffer landet beträgt XX-%. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr einen Streiftreffer landet beträgt XX-%.
[Glück ist meiner Meinung nach der wichtigste Statuspunkt. In einem PvP müssen Schläge sitzen und wenn sie sitzen, müssen sie eine gewisse Härte mitbringen. Meiner Meinung nach ist die kritische Trafferchance bei 50-60% sehr gut angesetzt. Mithilfe der Rubine verdoppelt sich der Wert.]
Beweglichkeit: Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr physischen Schaden ausweicht, beträgt XX-%.
[Momentan besitze ich eine Ausweichchance von ca. 25%. und mithilfe der Rubine versträkt sich das. ]
Kondition: Eure maximale Gesundheit ist um XX-K (K- steht für Tausend ''1000'') erhöht.
[Momentan würde ich die Kondition dem Ausdauer und der Beweglichkeit unterordnen. Wenn die beiden Sats im gesudnen Maße vorhanden sind kann die Kondition gepusht werden.]
Ausdauer: Die Chance, dass ihr einen kritischen Treffer erleidet, beträgt XX-%. Die Wahrscheinlichkeit einen Streiftreffer zu erleiden, berägt XX-%.
[Sehr wichtig. Besonders wenn man im PvP aktiv ist sollte die Ausdauer hoch gehalten werden. Niemals unter 550 Ausauer fallen..]
Als Fernkampfspäher mit Nahkampfskills sollte die Möglichkeit genutzt werden, dass von der Ferne attackiert werden kann. So kann der Fernkampf Späher in Massen PvP's sich hinter Bäumen, Gebäuden, Felsen anordnen, sodass er schwer zu finden ist und wenn es doch dazu kommen sollte, dass ein ungebetener Gast hinter einem auftaucht, so kann man ihn mithilfe einer Sambo Rolle, Krähenfüßen, Präzisionsschüssen überwältigen, betäuben und sich Platz schaffen.
Kampfstart:
Gute Kombinationen sind zum Beispiel, dass man zu aller erst dem Gegner den Effekt ''Im Visier'' ansetzt, sodass der Schaden weiterer Angriffe verstärkt wird.
Man kann aber auch mit einem Präzisionsschuss oder Krähenfüßen, die in die Laufrichtung des Gegners geworfen werden, eine Auseinandersetzung anfangen, so ist der Gegner erstmal überwältigt und kann nicht aggieren. Sowas ist zum Beispiel effizient gegen Psioniker, die meist dazu tendieren direkt ihre Bubbles zu zünden oder gegen Krieger die direkt Anstürmen wollen.
während eines Kampfes:
Immer eine gute Kombination aus schadenverursachenden Skills und Stunns/Slows benutzen. Möglichst versuchen den Gegner zu kontrollieren udn wenn auf Cooldowns gewartet werden muss, so versucht in Deckung zu gehen und wenn der Gegner um die Ecke kommt, so schmeißt ihm Krähenfüße vor die Füße und überwältigt ihm mit eienr Sambo Rolle. Anschließend wieder Platz schaffen.
Vorteile des Builds:
- Hoher Schadensoutput
- hohe Ausweichchance
- gute Stunns und Slows (Sambo Rolle/Krähenüße/Betäubungspfeil/Schnellfeuer)
- kann aus sicherer Entfernung effizient sein
- Im Nahkampf nicht völlig Hoffnungslos
- guter AOE Schaden
- Gegner kann gekitet werden
Nachteile des Builds:
- Keine Niederschlagungseffekt-reduzierung wie beim Nahkämpfer
- Keine Selfheals
- hoher Energieverbrauch